Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Intelligentes Licht zum Umschalten
Schaltet von einer gespeicherten Lichtszene auf die nächste aus deinem Szenenkatalog.
Die Lampe merkt sich die Szenen, die du am häufigsten verwendest. So leuchtet sie passend zur Tageszeit automatisch in deinen Favoriten.
Der Strom ist nicht komplett abgedreht. So leuchtet die Luvo nicht, ist aber über App und Co jederzeit für dich erreichbar.
Der Schalter ist aus und somit der Strom. Da bleibt auch eine Luvo einfach dunkel.
Durch simples Umschalten mit dem Lichtschalter wechselst du die Lichtszenen aus deinem Beleuchtungskatalog.
Bestimme die Reihenfolge der Szenen (Click Detection) zwischen Smart oder Nächster Szene in den Einstellungen der App.
Deaktiviere die Funktion zu jeder Zeit. Dann geht das Licht in einer definierten Szenen klassisch an und aus.
Wähle in den App-Einstellungen, ob die Lampe von dir lernen und die Szenen intelligent auswählen soll, wenn du sie anschaltest.
Definiere in den Einstellungen, wann du die “Smart” Funktion verwenden möchtest:
Verwendest du eine Szene zu einer bestimmten Zeit besonders oft, merkt sie sich das. Dafür sorgen integrierte intelligente Algorithmen, eine Echtzeituhr und Umgebungslichtsensoren. Aus deinem Nutzungsverhalten sowie den Zeit- und Lichtdaten berechnet Luvo deine Beleuchtungsroutine. So erhältst du beim nächsten Lichtschalter-Klick automatisch die Szene, die du zu dieser Stunde am liebsten hast.
Gib Luvo mindestens eine Woche Lernzeit.
Weil dein Lichtschalter mitdenkt und dir deine favorisierte Szene zum Abendessen oder Frühstücken zeigt. Lichtvariation also ohne extra Suchen. Auch der Griff zum Lichtschalter in der Nacht wird so statt greller Erleuchtung zu einem angenehmen Nachtlicht.
Versetze Luvo in den Standby-Modus, um sie per App, Sprache oder Smart Home jederzeit wieder zu erreichen.
Vor allem, wenn du einen Timer eingestellt hast, sollte deine Luvo im Standby-Modus sein.
Und so geht's:
Nein, alle Extras funktionieren sofort mit jedem einfachen Lichtschalter, nachdem die Lampe an der Decke hängt. Möchtest du deine Lampe via Smart Home steuern, kannst du auch einen smarten Lichtschalter verwenden.
Die Luvo braucht eine konstante Spannungsversorgung, die ein Dimmer leider nicht immer garantiert, selbst wenn er auf 100% gedreht ist. So können Flackern und andere Probleme entstehen. Und das will keiner.
Du kannst eine Luvo aber natürlich jederzeit in der App oder via Smart Home Assitants dimmen.
Im Standby-Modus verbraucht sie 0,5 W. Das ist auch der aktuellste EU-Standard. Mehr zu den Richtlinien der EU-Kommission gibt es hier .
Entschuldigung!
Die Nachricht hat es nicht geschafft! Bitte laden Sie das Formular ein und versuchen Sie es erneut.
oder sende uns eine E-Mail
Danke für deine Nachricht!
Du erhältest in wenigen Augenblicken eine Bestätigungs-E-Mail.
Für eine weitere Kommunikation verwende bitte die Ticketnummer: